Neues 

Pressemitteilung

30. April 2025

 

„KiJuBot“ der KiJuIV Hessen: Erfolgreiches Tool für Kinder- und Jugendrechte geht in nächste Runde

 

Seit vier Monaten unterstützt der „KiJuBot“ auf der Webseite der Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen (KiJuIV Hessen) junge Menschen und Fachkräfte bei Fragen rund um Kinder- und Jugendrechte sowie Beteiligungsstrukturen in Hessen. Der digitale Assistent beantwortet niedrigschwellig und rund um die Uhr Fragen – von „Was darf ich mit 14?“ bis hin zu „Wie kann ich mich in meiner Stadt einbringen?“

 

Das Tool erfreut sich wachsender Beliebtheit. „Wir bekommen sehr positives Feedback – viele junge Menschen finden es hilfreich, sich unkompliziert informieren zu können“, sagt Paul-Moritz Frank, Landesjugendsprecher und Medienbeauftragter der KiJuIV Hessen.

 

Gleichzeitig weist die Beta-Version des Bots noch kleinere Fehler und Verständnislücken auf. Diese sollen nun mit einem umfassenden Update behoben werden. Möglich macht das die Integration in IMPULS, das neue Brand Identity System des Bündnisses für politische Bildung, Demokratie und Vielfalt (BBDV).

 

„Mit IMPULS schaffen wir eine einheitliche Sprache, verbesserte Inhalte und eine höhere Zuverlässigkeit in der Kommunikation des KiJuBot“, so Frank weiter. Ziel sei es, junge Menschen nicht nur zu informieren, sondern sie aktiv in politische Prozesse einzubinden – verständlich, niedrigschwellig und digital.

 

Der KiJuBot ist unter www.kijuiv.org frei zugänglich. Das nächste Update ist für den Sommer 2025 geplant.

Termine 

FAQ

Die KiJuIV Hessen ist ein Gremium, das sich mit den Anliegen und Themen junger Menschen in Hessen befasst. In Unterausschüssen werden diese Themen aufgegriffen, verarbeitet und durch Forderungen oder auch Positionspapieren, Gesprächen uvm. versucht in politische Prozesse auf Landesebene einzubringen, um so die Interessen junger Menschen zu vertreten.

Die KiJuIV Hessen arbeitet in Unterausschüssen, in denen die Themen aufgegriffen und diskutiert werden. Die Ergebnisse dieser Arbeit werden anschließend versucht in politische Prozesse eingebracht zu werden, um eine nachhaltige Verbesserung der Lebensbedingungen junger Menschen in Hessen zu erreichen.

Entweder Freie-Mitglieder der Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen oder Mitglieder aus hessischen Interessen- und Selbstvertretungen, Gremien und Organisationen sowie Verbänden können an den Unterausschüssen teilnehmen. Es ist eine Plattform, die Partizipation und aktive Mitgestaltung fördert.

Ausschüsse

Die Ausschüsse sollen Grundlage unserer Arbeit sein. In den jeweiligen Ausschüssen sitzen Mitglieder aus Interessen- und Selbstvertretungen, Gewerkschaften und anderen Jugendorganisationen aus ganz Hessen, um gezielter die Interessen und Rechte junger Menschen zu vertreten.


 -> Ausschuss beitreten 

Zusammen verändern! 

Werde jetzt Teil der Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen – als freies Mitglied oder als Delegierte*r einer hessischen Selbstvertretung!

Kontakt

Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen (KiJuIV Hessen) - Wir vertreten die Interessen, Rechte, Beteiligung und Inklusion von jungen Menschen in Hessen

Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen

(KiJuIV Hessen)

Haus der Demokratie

Gutenbergstraße 19

64289 Darmstadt

Social

Links

© Initiative JungeStimme Deutschland

Erstellt mit IMPULS ♥

2025