Neues 

Wahlalter 16 bei Kommunalwahlen: Mehr Demokratie durch echte Mitsprache junger Menschen



Darmstadt, 1. Oktober 2025 – Die Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen (KiJuIV Hessen) fordert die Herabsenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Kommunalwahlen und unterstützt ausdrücklich den aktuellen Gesetzentwurf der Opposition im Hessischen Landtag. Dieser Schritt ist längst überfällig, um junge Menschen stärker in politische Entscheidungsprozesse einzubinden und die Demokratie vor Ort zu stärken.

„Politik darf nicht über, sondern muss mit jungen Menschen gemacht werden.“


So heißt es im Grundsatzprogramm der KiJuIV Hessen, das unterstreicht: „Wir fordern die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei allen Wahlen sowie die Einführung verbindlicher Beteiligungsstrukturen in Kommunen und Landkreisen.“ (Grundsatzprogramm KiJuIV Hessen)


Auch in einem Beitrag des Senders RTL Hessen, in dem unser stellvertretender Landessprecher und Pressebeauftragter, Paul-Moritz Frank, jüngst interviewt wird, macht er deutlich, dass das Thema Wahlalter 16 in der öffentlichen Diskussion angekommen ist. Hessen hinkt im Vergleich zu Bundesländern wie Niedersachsen, Bremen oder Brandenburg hinterher, in denen Jugendliche ab 16 Jahren bereits wählen dürfen.

Die Kernforderungen der KiJuIV Hessen:

Einführung des aktiven kommunalen Wahlrechts ab 16 Jahren
Junge Menschen müssen in allen Gemeinden und Kreisen aktiv wählen und kandidieren können.

Verbindliche Jugendbeteiligungsstrukturen
Kommunen sollen Jugendräte, Jugendparlamente oder ähnliche Gremien mit echten Mitspracherechten schaffen.

Stärkung der politischen Bildung
Politische Bildung an Schulen und außerschulischen Orten muss intensiviert werden, damit junge Menschen eigenständig fundierte Entscheidungen treffen können.

Begleitende Evaluation
Die Einführung des Wahlalters 16 soll wissenschaftlich begleitet und regelmäßig überprüft werden.


Vorteile des Wahlalters ab 16:

Demokratiestärkung: Entscheidungen gewinnen an Legitimität, wenn auch junge Betroffene mitentscheiden.

Frühe Bindung an Demokratie: Wer früh mitbestimmt, beteiligt sich auch langfristig.

Inklusion & Vielfalt: Junge Menschen unterschiedlicher Hintergründe erhalten echte Mitsprache.

Impulse für weitere Reformen: Kommunale Vorbilder können Bund und Länder zum Handeln bewegen.


Schlusswort
Die KiJuIV Hessen macht deutlich:

 

„Junge Menschen sind nicht die Zukunft von morgen, sondern die Gesellschaft von heute. Sie verdienen Mitsprache – jetzt!“

FAQ

Die Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen (KiJuIV Hessen) ist eine unabhängige Vertretung junger Menschen in Hessen. Wir setzen uns für die Rechte, Wünsche und Ideen von Kindern und Jugendlichen ein – parteiunabhängig, laut und mit voller Stimme!

Alle jungen Menschen zwischen 14 und 27 Jahren, die in Hessen leben oder zur Schule gehen, können mitmachen – egal woher du kommst oder wie du lebst. Bei uns zählt deine Meinung!

Wir…

 

• organisieren Veranstaltungen, Demos und Aktionen (z. B. zur Wahl ab 16),

• bringen eure Themen in die Politik,

• beraten Politiker*innen, Verwaltungen und Medien aus junger Sicht

• und setzen uns für mehr Mitbestimmung ein – auf allen Ebenen.

Ganz einfach:

 

• Schreib uns über Instagram oder per Mail,

• komm zu einem unserer Treffen oder Events,

• oder melde dich über unsere Webseite an.

 

Du bestimmst selbst, wie viel Zeit du einbringen möchtest.

Nein! Du musst keine Ahnung von Politik haben – du musst nur du selbst sein. Alles andere lernst du mit der Zeit. Wir unterstützen dich, begleiten dich und wachsen gemeinsam.

Ja! Wir sprechen mit dem Landtag, mit Ministerien, Parteien und anderen Entscheidungsträger*innen, immer mit dem Ziel, dass junge Stimmen gehört und ernst genommen werden.

Unbedingt! Wir freuen uns über jede Nachricht. Egal ob du eine Frage, ein Anliegen oder eine Idee hast, deine Stimme zählt.

 

➡️ Schreib uns einfach auf Instagram oder per Mail.

Weil du etwas verändern kannst. Weil deine Meinung wichtig ist. Weil wir nur gemeinsam stark sind.

Und: Weil’s Spaß macht. Versprochen. 🤝

Termine 

Ausschüsse

Die Ausschüsse sollen Grundlage unserer Arbeit sein. In den jeweiligen Ausschüssen sitzen Mitglieder aus Interessen- und Selbstvertretungen, Gewerkschaften und anderen Jugendorganisationen aus ganz Hessen, um gezielter die Interessen und Rechte junger Menschen zu vertreten.


 -> Ausschuss beitreten 

Zusammen verändern! 

Werde jetzt Teil der Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen – als freies Mitglied oder als Delegierte*r einer hessischen Selbstvertretung!

Kontakt

Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen (KiJuIV Hessen) - Wir vertreten die Interessen, Rechte, Beteiligung und Inklusion von jungen Menschen in Hessen

Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen

(KiJuIV Hessen)

Haus der Demokratie

Gutenbergstraße 19

64289 Darmstadt

© Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen

Erstellt mit IMPULS ♥

2025
 

Social

Links